Von allen Ecken Jubel
Salzburger Festspiele
Der lettische Stardirigent Mariss Jansons ist am Sonntagabend für seine Interpretation von Peter Tschaikowskis fantastischer Oper »Pique Dame« vom Salzburger Festspielpublikum gefeiert worden. Er hatte die Wiener Philharmoniker und die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor mit Verve und Feingefühl durch die meisterhafte Partitur geführt.
Jubel gab es auch für das Sängerteam, vor allem für den Tenor Brandon Jovanovich als Hermann, die Sopranistin Evgenia Muraveva als Lisa und Hanna Schwarz als Gräfin. Unter den Premierengästen waren auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Gatte Joachim Sauer.
Für die Inszenierung hatte der Regie-Altmeister Hans Neuenfels verantwortlich gezeichnet. Das einstige »Enfant terrible« der Opernszene verzichtete fast völlig auf spektakuläre Bilder oder Regieeinfälle und bot eine beinahe klassische Sicht der Oper, die vom Publikum fast ebenso heftig beklatscht wurde wie die Musiker und Darsteller. Im Jahre 2001 hatte er bei den Salzburger Festspielen mit seiner Inszenierung von Johann Strauss’ Fledermaus für einen handfesten Skandal gesorgt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.