LINKE: Feuerwehren mehr unterstützen

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Angesichts steigender Belastungen hat die Linke in Sachsen-Anhalt mehr Unterstützung vom Land für die Feuerwehren gefordert. In manchen Regionen seien die Feuerwehrleute wegen Hitze und Trockenheit bereits jetzt mehr im Einsatz gewesen als im gesamten vergangenen Jahr, sagte die Sprecherin der Fraktion für Zivil- und Katastrophenschutz, Katja Bahlmann, am Dienstag. Gleichzeitig hätten die freiwilligen Feuerwehren in den vergangenen Jahren deutlich an Mitgliedern verloren. »Das System ist unter Druck und die Situation verschärft sich«, sagte Fraktionschef Thomas Lippmann. Das Land müsse den Kommunen Geld für hauptamtliche Kräfte zur Verfügung stellen. Zahlen aus einer Antwort der Landesregierung verdeutlichen die Entwicklung: Demnach haben die freiwilligen Feuerwehren seit 2008 rund 15 Prozent ihrer Mitglieder verloren. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.