Neuseeland verbietet Einweg-Plastiktüten
Wellington. Zum Schutz der Weltmeere will Neuseeland künftig auf die Verwendung von Einweg-Plastiktüten verzichten. Das Verbot soll nach einer sechsmonatigen Testphase 2019 in Kraft treten. Premierministerin Jacinda Ardern verwies am Freitag auf erfolgreiche Beispiele aus anderen Ländern. Die Details der Neuregelung sollen mit Supermärkten, Handelsverbänden und Verbrauchern ausgehandelt werden. Im Schnitt verbraucht jeder Neuseeländer jährlich mehr als 150 Einweg-Tüten. Pro Jahr fallen über 750 Millionen Tüten an. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.