AfD und Grüne legen weiter zu
Mainz. Die AfD und die Grünen legen in der Wählergunst weiter zu. In der Sonntagsfrage des am Freitag veröffentlichten ZDF-»Politbarometer« kommt die rechtspopulistische AfD auf einen neuen Bestwert von 16 Prozent. Das ist ein Punkt mehr als bei der vorangegangenen Umfrage. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, würden 15 Prozent die Grünen wählen. Auch das ist ein Plus von einem Punkt und der beste Wert für die Partei seit sechseinhalb Jahren. Die Union kommt unverändert auf 31 Prozent, die SPD verharrt bei 18 Prozent. Die FDP kann um einen Punkt auf acht Prozent zulegen, die Linkspartei verliert zwei Punkte und landet bei neun Prozent. Der Umfrage zufolge hätte eine große Koalition zwar noch eine Mehrheit. Diese fällt aber so knapp aus wie noch nie im »Politbarometer«. Von den anderen derzeit politisch denkbaren Bündnissen würde es nur für eine Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen reichen. Skeptisch zeigten sich die Befragten über die von Sahra Wagenknecht (LINKE)ins Leben gerufenen Bewegung »Aufstehen«. Nur 21 Prozent aller Befragten glauben, dass mit der Bewegung parteiübergreifend linke Inhalte in Politik und Gesellschaft besser durchgesetzt werden können, 63 Prozent bezweifeln das. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.