Abschöpfung von Vermögen ist erfolgreich
Rund ein Jahr nach der Gesetzesreform zum Einzug von kriminell erworbenem Vermögen zeigen sich im Land Berlin bei dem Thema Erfolge. Bis zum 18. Juli fielen knapp 22,5 Millionen Euro unter die sogenannte Vermögensabschöpfung. Das ist im Vergleich der vergangenen zehn Jahre bereits eine beträchtliche Summe, die im zweiten Halbjahr 2018 voraussichtlich noch deutlich steigen wird. 2017 zogen die Strafverfolgungsbehörden rund 19 Millionen Euro ein.
Auch die Zahl der rechtskräftigen Entscheidungen zu den Verfahren nahm sichtbar zu: von 791 im vergangenen Jahr auf bislang 2066 im laufenden Jahr. Die aktuellen Zahlen und die eingezogenen Beträge aus der Vergangenheit veröffentlichte die Senatsjustizverwaltung in einer am Montag veröffentlichten Antwort auf eine Anfrage des rechtspolitischen Sprechers der Linksfraktion, Sebastian Schlüsselburg.
In den vergangenen zehn Jahren dürfte die Gesamtsumme bei mehr als 250 Millionen Euro liegen. Wegen der verschiedenen beteiligten Behörden legte der Senat keine komplette Bilanz vor. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.