Bayerns Gurken geht es gut

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Ein sogenannter Gurkenflieger mit Erntehelfern fährt über ein Feld in Bayern. Die Gurkenernte läuft und dürfte im Freistaat durchschnittlich ausfallen - trotz der großen Trockenheit in den vergangenen Wochen. »Gurken lieben Wärme und vor allem warme Nächte«, sagte Theo Däxl vom Bayerischen Bauernverband (BBV) dieser Tage in München. In der Regel würden Gurkenfelder bewässert, so dass die Trockenheit dem Gemüse nicht zu sehr geschadet habe. Zudem bildeten die großen Blätter der Pflanzen einen Sonnenschutz für die Gurkenfrüchte, erklärte Däxl. Niederbayern gilt als Europas größtes Anbaugebiet für Einlegegurken. dpa/nd Foto: dpa/Armin Weigel

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -