Gedenkstättenbesuch in Brandenburg keine Pflicht
Potsdam. Ein für alle Schüler verpflichtender Besuch in Gedenkstätten für Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ist in Brandenburg kein Thema. »In den Schulen der Sekundarstufe I ist die Auseinandersetzung mit den Diktaturen des Nationalsozialismus sowie der DDR verpflichtend im Rahmenlehrplan des Geschichtsunterrichts verankert«, teilte das Bildungsministerium in Potsdam mit. Zudem sollten mindestens zwei außerschulische Gedenkorte besucht werden. »Dazu zählen Mahn- und Gedenkstätten, aber auch Museen oder Denkmäler.« Wie dies umgesetzt werde, entschieden die Schulen selbst. Es sei bekannt, dass viele Schulen auch die ehemaligen Konzentrationslager besuchten. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.