Gedenkstättenbesuch in Brandenburg keine Pflicht
Potsdam. Ein für alle Schüler verpflichtender Besuch in Gedenkstätten für Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ist in Brandenburg kein Thema. »In den Schulen der Sekundarstufe I ist die Auseinandersetzung mit den Diktaturen des Nationalsozialismus sowie der DDR verpflichtend im Rahmenlehrplan des Geschichtsunterrichts verankert«, teilte das Bildungsministerium in Potsdam mit. Zudem sollten mindestens zwei außerschulische Gedenkorte besucht werden. »Dazu zählen Mahn- und Gedenkstätten, aber auch Museen oder Denkmäler.« Wie dies umgesetzt werde, entschieden die Schulen selbst. Es sei bekannt, dass viele Schulen auch die ehemaligen Konzentrationslager besuchten. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.