Rücklage für Ernteausfälle vorgeschlagen
Potsdam. Angesichts extremer Dürre und daraus resultierender Ernteausfälle will das Land Brandenburg erreichen, dass Bauern künftig besser auf Einnahmeverluste durch Wetterunbilden reagieren können. Das teilte die Potsdamer Staatskanzlei am Dienstag mit. Dazu habe das rot-rote Kabinett auf Vorschlag von Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) eine Bundesratsinitiative beschlossen. Es solle Landwirtschaftsbetrieben ermöglicht werden, in besseren Jahren eine steuerfreie Risikoausgleichszulage zur Abfederung der finanziellen Auswirkungen von Extremwetterereignissen anzulegen. Vogelsänger begründete den Vorstoß mit den Worten: »Derzeitige staatliche Hilfsinstrumente sind für ein angemessenes Krisenmanagement nicht ausreichend.« 2016 sei die via Bundesrat betriebene Einführung einer steuerbegünstigten Rücklage noch am Widerstand der Bundesregierung gescheitert. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.