Bosch plant Kooperation für Brennstoffzellen

  • Lesedauer: 1 Min.

Stuttgart. Gemeinsam mit dem britischen Unternehmen Ceres Power will der Technologiekonzern Bosch die Entwicklung kleiner Brennstoffzellen-Kraftwerke vorantreiben. Dazu sei eine strategische Kooperation vereinbart worden, zudem steigt Bosch mit vier Prozent der Anteile bei Ceres ein, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag hieß. Die sogenannte Festoxid-Brennstoffzelle soll für eine vernetzte, dezentrale Energieversorgung etwa für Fabriken, Rechenzentren oder auch Elek- troauto-Ladesäulen dienen. Die Technologie kommt von Ceres, Bosch soll den Aufbau einer Produktion in größerem Maßstab vorantreiben. Das Brennstoffzellenprinzip wird auch als möglicher Antrieb der Zukunft für Autos gehandelt, konnte sich aber nicht wirklich durchsetzen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.