Giftig schön

  • I.G.
  • Lesedauer: 1 Min.

Wie leuchtet das Grün auf dieser Tapete von 1879, die dem damaligen Zeitgeschmack entsprach und sicher sehr teuer war. Doch sollte man sie sich lieber nicht ins Zimmer holen. Wie die 274 anderen dekorativen Tapeten im Buch »Gefährlich schön« enthält sie nämlich Arsen, das sogenannte Schweinfurt-Grün, das aufgrund seiner Intensität von Designern und Manufakturen Europas im 19. Jahrhundert begeistert verwendet wurde. Dabei wusste man seit der Antike um seine giftige Wirkung. Arsen war ein beliebtes Mordinstrument, geschmacklos und schwer nachweisbar. In homöopathischen Dosen ist es bis heute ein Heilmittel.

Mit ihrem Buch über Tapeten ist Lucinda Hawksley somit ein umfassender Exkurs in die Kulturgeschichte gelungen, schön anzuschauen und interessant zu lesen. I.G.

Lucinda Hawksley: Gefährlich schön. Giftige Tapeten im 19. Jahrhundert. Gerstenberg. 246 S., geb., 45 €.

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal