Schnell jetzt

  • Lesedauer: 1 Min.

Frühere DDR-Bürgerrechtler haben parteiübergreifend für den schnellstmöglichen Bau des Freiheits- und Einheitsdenkmals in Berlin geworben. Nach dem Abschluss des Grundstücksvertrags gebe es keinen Grund für weitere Verzögerungen, sagte der erste frei gewählte Ministerpräsident der DDR, Lothar de Maizière (CDU), am Donnerstag bei einem Ortstermin vor dem Berliner Schloss. Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) forderte das Land Berlin auf, umgehend seine denkmalpflegerischen Bedenken zurückzustellen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.