Die bekanntesten E-Sport-Disziplinen

  • Lesedauer: 1 Min.

League of Legends ist das weltweit populärste Spiel. Mehr als 100 000 000 Menschen sollen es nach Angaben des Herstellers monatlich spielen. Bei dem sogenannten MOBA (Multiplayer Online Battle Arena) geht es darum, dass zwei gleichgroße Teams auf einer gespiegelten Karte gegeneinander antreten und die Festung der Kontrahenten zerstören müssen. Das Spiel ist kostenlos.

Dota 2 funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie der zuvor genannte Titel. Das Spiel basiert auf einer kostenlosen Fan-Modifikation für das Strategiespiel Warcraft 3, welches als Begründer des MOBA-Genre gilt. Das Spiel ist ebenfalls kostenlos.

Counter-Strike ist ein sogenannter Ego-Shooter (Schießspiel aus der Ich-Perspektive). Das Spiel war lange Zeit eines der populärsten und meistgespielten Online-Actionspiele.

StarCraft 2 ist ein Vertreter der Echtzeit-Strategiespiele. Hier geht es darum, zunächst eine Basis aufzubauen und den Gegner anschließend mit militärischer Übermacht zu besiegen. Im asiatischen Raum ist das Spiel besonders populär und gilt in Südkorea als inoffizieller Nationalsport.

Hearthstone ist ein kostenloses Online-Sammelkartenspiel. Zwei Kontrahenten treten gegeneinander an und spielen nacheinander Karten ihres selbst zusammengestellten Kartendecks aus. 70 Millionen Spieler sollen regelmäßig zocken. Vorbild ist das 1993 erschienene analoge Kartenspiel Magic: The Gathering.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.