Werbung

Maas will »Allianz für den Multilateralismus«

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Außenminister Heiko Maas (SPD) strebt den Aufbau einer »Allianz für den Multilateralismus« an. Dabei solle es sich um ein »Netzwerk aus Partnern« handeln, »die für den Erhalt und die Weiterentwicklung der regelbasierten Ordnung« eintreten, sagte Maas am Montag bei einer Botschafterkonferenz im Auswärtigen Amt in Berlin. Die Allianz stehe »allen multilateralen Überzeugungstätern« offen. Die Allianz solle sich mit Fragen des Klimawandels, des Handels sowie Flucht und Migration auseinandersetzen, sagte der Minister. So solle einer »Verwilderung der internationalen Ordnung« Einhalt geboten werden. Die deutsche Politik sei nicht gegen die USA gerichtet, sagte Maas, »doch wir müssen den neuen Ton aus Washington in unser außenpolitisches Handeln einpreisen«. Zudem sprach sich Maas erneut für ein »souveränes und starkes Europa« aus. Dies sei die zentrale außenpolitische Priorität der Bundesregierung. Deutschland wolle seinen Sitz im UN-Sicherheitsrat »so europäisch wie möglich halten«. Deutschlands zweijährige Mitgliedschaft im wichtigsten UN-Gremium beginnt Anfang 2019. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -