Datenpanne bei Sparkasse in Thüringen
Namen und Anschriften von Kunden breit gestreut
Erfurt. Die Mittelthüringische Sparkasse hat in einer Rundmail aus Versehen über 400 Datensätze an verschiedene Empfänger verschickt. Es habe sich um eine Nachricht an die Interessenten von Immobilien im Kreis Weimar gehandelt, sagte Sparkassensprecher David Maisel am Montag. Den Empfängern sei das Exposé zu einem Objekt zugeschickt worden.
Im Anhang seien persönlich adressierte Widerrufsbelehrungen in einem Dokument zusammengefasst mitversandt worden. Dadurch hätten alle Interessenten Namen und Anschriften von anderen Kunden erhalten, die ebenfalls bei der Sparkasse als Kaufinteressenten für Objekte in diesem Bereich gelistet sind. Zunächst hatte der Mitteldeutsche Rundfunk darüber berichtet.
Wie Maisel erklärte, passierte die Panne nach einem Softwareupdate, das einen Bedienfehler ermöglichte. Die Sparkasse habe den Vorfall dem Thüringer Datenschutzbeauftragten gemeldet. Da das Software-Update von einem hessischen Unternehmen gemacht worden sei, sei auch der hessische Datenschutzbeauftragte informiert worden. Das Softwareunternehmen habe inzwischen dafür gesorgt, dass sich der Fehler nicht wiederholen könne. Bei den betroffenen Kunden habe sich das Unternehmen entschuldigt, erklärte der Sprecher. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.