Schülertickets für alle
Alle Kinder und Jugendlichen mit »berlinpass« sollen Anrecht auf ein kostenloses Schülerticket bekommen. Die Koalitionsfraktionen wollen künftig die notwendigen Finanzmittel bereitstellen, um auf die »Abstandsregelung« beim kostenlosen Schülerticket zu verzichten, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung von SPD-, Links- und Grünen-Fraktion.
Bislang galt, dass der Weg zur Schule mindestens einen Kilometer (Grundschule) beziehungsweise zwei Kilometer (Oberschule) betragen muss, damit Schülerinnen und Schüler einen Anspruch auf das seit August kostenlose Schülerticket haben. Kinder, die zwar einen »berlinpass« haben, aber zu nah an der Schule wohnen, haben demnach bislang keinen Anspruch auf Ermäßigung gehabt. Etwa 43 000 Schülerinnen und Schüler haben 2017 das ermäßigte Schülerticket gekauft. fbr
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.