Werbung

Brandenburg erinnert an NS-Euthanasiemorde

  • Lesedauer: 1 Min.

Brandenburg/Havel. An die Opfer der NS-Euthanasiemorde an Behinderten und Kranken wird in Brandenburg/Havel am Samstag mit einer Gedenkveranstaltung erinnert. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die 1940 in der »Euthanasie-Anstalt« auf dem Gelände des Alten Zuchthauses der Stadt ermordete jüdische Patientin Annemarie Flatauer, über deren Schicksal ihre aus London angereiste Nichte Merilyn Moos berichten werde. Das teilte die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten mit. Den Euthanasiemorden fielen in Brandenburg/Havel etwa 900 jüdische Anstaltspatienten zum Opfer, es war der erste planmäßig organisierte Massenmord an Juden im Deutschen Reich. Insgesamt wurden in der Stadt bei der Mordaktion von Februar bis Oktober 1940 mehr als 9000 Menschen mit Gas ermordet. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -