1625 Windräder in Rheinland-Pfalz seit 1990
Mainz. 1625 Windräder sind in Rheinland-Pfalz im Zeitraum von 1990 bis 2017 errichtet worden. Überprüft werden sie von den Herstellern, Wartungsdiensten oder Sachverständigen. Das teilte das Umweltministerium in Mainz auf eine Kleine Anfrage der CDU mit. Schäden gibt es demnach an den Anlagen selten: Der Landesregierung sind nach eigenen Angaben seit 2001 insgesamt elf Fälle bekannt. Mit jeweils vier Fällen sei es am häufigsten zum Austritt von Öl oder zu Schäden an Rotorblättern gekommen. Zweimal habe eine Rotornabe gebrannt, einmal habe es einen Bruch in der Anlage gegeben. Zudem sei ein Fall von herabstürzendem Eis bekannt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.