1625 Windräder in Rheinland-Pfalz seit 1990

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. 1625 Windräder sind in Rheinland-Pfalz im Zeitraum von 1990 bis 2017 errichtet worden. Überprüft werden sie von den Herstellern, Wartungsdiensten oder Sachverständigen. Das teilte das Umweltministerium in Mainz auf eine Kleine Anfrage der CDU mit. Schäden gibt es demnach an den Anlagen selten: Der Landesregierung sind nach eigenen Angaben seit 2001 insgesamt elf Fälle bekannt. Mit jeweils vier Fällen sei es am häufigsten zum Austritt von Öl oder zu Schäden an Rotorblättern gekommen. Zweimal habe eine Rotornabe gebrannt, einmal habe es einen Bruch in der Anlage gegeben. Zudem sei ein Fall von herabstürzendem Eis bekannt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -