Kämpferisch

  • Lesedauer: 1 Min.

Nicht wenige Berliner und Berlinerinnen sind entschlossen, um ihre Wohn-, Arbeits- und Lebensräume zu kämpfen. Neue und alte Strukturen des kollektiven Eigentums werden wieder formuliert und ausprobiert, Erbbaurecht und der »Enteignungsgesetz«-Artikel 15 GG diskutiert. Wie kann man langlebige alternative Eigentumsstrukturen etablieren? Wie Spekulanten das Handwerk legen? Kann Kunst hierbei eine wichtige Rolle spielen, und wenn ja, wie? Am Sonntag, den 9. September, diskutieren darüber Sarah Keenan von »per skype«, Ina Wudtke von »Haben & Brauchen«, Simon Fronemann von »Seume 14« sowie Bafta Sarbo von der Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland im Verein Acud Macht Neu (15 bis 17 Uhr, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin). nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -