Evangelische Kirche beklagt Kriminalisierung des Kirchenasyls

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Nach der Einleitung von Strafverfahren gegen fünf Pfarrerinnen und Pfarrer in Rheinland-Pfalz haben die evangelischen Landeskirchen davor gewarnt, das Kirchenasyl zu kriminalisieren. Die aktuelle Entwicklung gebe Anlass zu großer Sorge, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Stellungnahme der hessen-nassauischen, pfälzischen und rheinischen Kirche: »Wir bitten die politisch Verantwortlichen auf kommunaler wie Landesebene, sich dafür einzusetzen, dass das Kirchenasyl nicht weiter kriminalisiert wird.« Die Kreisverwaltung in Simmern (Rhein-Hunsrück-Kreis) hatte versucht, Flüchtlinge aus dem Kirchenasyl heraus abzuschieben und Strafanzeigen gegen die aufgenommenen Personen und die zuständigen Pfarrer erstattet. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -