Digitaltheater

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit einer simultanen Inszenierung spielen das Schauspiel Dortmund und das Berliner Ensemble mit den Möglichkeiten der Digitalisierung für das Theater. Das Stück »Parallelwelt« von Kay Voges, Alexander Kerlin und Eva Verena Müller soll am Samstag zeitgleich in beiden Städten uraufgeführt und eröffnet werden. Auf den Bühnen spielen je sieben Schauspieler die wichtigen Stationen im Leben eines Menschen nach: Birth, school, work, death - ein alter Slogan der Popkultur.

Berlin erzählt von der Geburt bis zum Tod, Dortmund aber umgekehrt. In der Lebensmitte der Hauptfigur treffen diese beiden Erzählungen aufeinander. Mit Hilfe einer eigens für das Stück reservierten Glasfaserleitung können die Zuschauer das Geschehen in der jeweils anderen Stadt auf einer Leinwand verfolgen. Mit dem aufwendigen Live-Simultantheaterstück wollen die Macher sich der gefühlten Auflösung von Raum und Zeit in einer globalisierten Welt annähern. dpa/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.