Freie Schulen fordern mehr Geld

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Freien Schulen fordern eine Erhöhung der Zuschüsse durch den rot-rot-grünen Senat. In Zeiten leerer Kassen habe man vor zehn Jahren einer kostenneutralen Umsetzung einer neuen Teilfinanzierung zugestimmt, erklärte die Arbeitsgemeinschaft der Schulen in freier Trägerschaft (AGFS) am Donnerstag in der Bundeshauptstadt. Diese Voraussetzung sei nicht mehr gegeben. »Insofern fordern wir das Parlament auf, die Forderung von Kostenneutralität aufzugeben«, hieß es. Nach 16 Jahren gekürzter Zuschüsse von früher 97 auf jetzt 93 Prozent hätten die Freien Schulen dem Land Berlin bereits mehr als 100 Millionen Euro eingespart. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.