Zehn Millionen Euro aus Landesetat für Kurorte

  • Lesedauer: 1 Min.

Bad Sulza. Die 18 staatlich anerkannten Kurorte und Heilbäder in Thüringen werden in diesem Jahr mit 10 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt unterstützt. Das Land gleicht damit die besonderen Aufwendungen der Orte für den Kurbetrieb aus, wie Innenminister Georg Maier (SPD) am Montag am Rande des diesjährigen Heilbädertages in Bad Sulza (Kreis Weimarer Land) sagte. Dazu gehören zum Beispiel Kosten für den Betrieb und die Pflege der Kurparks. Jede dritte der knapp zehn Millionen Gästeübernachtungen in Thüringen jährlich wird für einen Kurort gebucht. Den Sonderlastenausgleich für die Orte hatte die rot-rot-grüne Landesregierung 2016 eingeführt. Die Höhe der jeweiligen Zuweisung richtet sich nach den Übernachtungszahlen und der Bettenkapazität. So erhält Bad Liebenstein (Wartburgkreis) bis zu 1,4 Millionen Euro, während auf Stützerbach rund 15 500 Euro entfallen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -