Thüringer GEW will Debatte um Arbeitszeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Suhl. Die Gewerkschaft GEW will in Thüringen eine Debatte über Arbeitszeit von Beschäftigten im Bildungssektor führen. Man müsse für die einzelnen Bereiche separate Lösungen finden, sagte die Thüringer GEW-Landeschefin Kathrin Vitzthum am Sonntag am Rande der Landesvertreterversammlung der Gewerkschaft in Suhl. »Viele Erzieher in den Kitas wollen nicht mehr als 35 Stunden pro Woche arbeiten, weil sie Zeit brauchen, um sich zu erholen.« Gleichzeitig könnten sich viele Beschäftigte an den Hochschulen vorstellen, über das Rentenalter hinaus zu arbeiten, sagte Vitzthum. Darüber müsse diskutiert werden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.