In Schwerin herrscht Nachwuchsmangel

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die Landesregierung in Schwerin kämpft mit den Folgen ihres rigiden Personalkonzepts. Weil aus Kostengründen jahrzehntelang Stellen abgebaut und nur wenig junge Fachkräfte eingestellt wurden, drohen nun angesichts einer Pensionierungswelle erhebliche Lücken in Ämter und Behörden. Finanzminister Mathias Brodkorb (SPD) startete deshalb am Montag in Schwerin eine landesweite Nachwuchskampagne. Auf großflächigen Plakaten soll für Tätigkeiten im Landesdienst geworben werden. Allein in den letzten zehn Jahren hatte sich in Kommunen und Behörden Mecklenburg-Vorpommerns die Zahl der Mitarbeiter um fast 10 000 auf knapp 59 000 verringert. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.