Dänemark will Verkauf von Benzin- und Dieselautos verbieten

Ab 2030 soll komplett auf emissionsarme Fahrzeuge gesetzt werden / Regierungschef will «klares Signal» an EU und Automobilindustrie senden

  • Lesedauer: 2 Min.

Kopenhagen. Dänemark will den Verkauf von Neuwagen mit Benzin- oder Dieselmotor ab 2030 verbieten. Das Vorhaben sei ein «klares Signal an die EU, die Automobilindustrie und den Rest der Welt», sagte Ministerpräsident Lars Lökke Rasmussen am Dienstag im Parlament. Dänemark wolle eine Vorreiterrolle einnehmen. Im Kampf gegen den Klimawandel hat sich Kopenhagen zum Ziel gesetzt, bis 2050 auf fossile Energieträger zu verzichten.

Stattdessen sollen die Dänen auf Hybrid-, Elektro- oder sonstige emissionsarme Fahrzeuge setzen. Bis 2035, so seine Vision, solle jeder Neuwagen in Dänemark elektrisch oder in anderer Weise emissionsfrei betrieben werden, dann sollen auch Hybridautos verboten sein. Nähere Angaben zu Ausnahmen oder Förderungsprogrammen machte Rasmussen zunächst nicht. Zuvor hatte die Regierung 2016 die Steuern auf Elektroautos erhöht. Der Effekt: Die Verkaufszahlen brachen auf fast null ein.

Nun will Lökke Rasmussen die Kehrtwende. «Es ist ein großes Ziel, aber genau deswegen müssen wir es versuchen», so der Ministerpräsident. Die Initiative der Regierung muss noch im Parlament abgestimmt werden. Dies könnte laut Informationen der Nachrichtenagentur Reuters nächste Woche geschehen.

Vor Dänemark hatten bereits mehrere andere europäische Länder angekündigt, Autos mit Verbrennungsmotoren von den Straßen zu verbannen. Norwegen will bis 2025 komplett auf Autos mit Elektroantrieb umsteigen. Im Land sind bereits jetzt die Hälfte aller neu verkauften Autos Elektroautos oder Hybridfahrzeuge. Island hat sich das Jahr 2030 als Zielmarke gesetzt. Frankreich will den Verkauf reiner Benzin- und Dieselfahrzeuge bis Ende 2040 stoppen, während in der Hauptstadt Paris bereits ab 2024 ein Dieselverbot gelten soll. Im US-Bundesstaat Kalifornien hat ein Abgeordneter einen Gesetzesentwurf zum Verbot von Verbrennungsmotoren bis 2040 eingebracht. Agenturen/nd

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Das beste Mittel gegen Fake-News und Rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal