Werbung

Mieter baut Treppe ab: Vermieter darf ihm kündigen

Mietrechtsurteil

  • Lesedauer: 1 Min.

Baut ein Mieter eine Haustreppe ab, darf der Vermieter ihm kündigen. Dieses Urteil veröffentlichte das Amtsgericht München am 17. August 2018 (Az. 424 C 13271/17). Es ging in dem Rechtsstreit um die fristlose Kündigung einer Drei-Zimmer-Wohnung in München.

Der neue Vermieter hatte das ganze Haus bei einer Zwangsversteigerung gekauft und dem langjährigen Mieter der Erdgeschosswohnung fristlos gekündigt.

Die Begründung: Dieser hatte eine Außentreppe abmontiert und damit den Zugang zur Wohnung im ersten Obergeschoss blockiert. Vor Gericht gab er an, er habe die Treppe einst angeschafft. Sie gehöre also ihm und darum dürfe er sie auch abbauen. Das Gericht sah das anders und sprach im Urteil von Diebstahl. »Das Gericht ist überzeugt davon, dass die Wegnahme der Treppe allein dem Ziel diente, den Kläger zeitweise aus dem Haus herauszuhalten«, hieß es in der Urteilsbegründung. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.