Mieter baut Treppe ab: Vermieter darf ihm kündigen
Mietrechtsurteil
Baut ein Mieter eine Haustreppe ab, darf der Vermieter ihm kündigen. Dieses Urteil veröffentlichte das Amtsgericht München am 17. August 2018 (Az. 424 C 13271/17). Es ging in dem Rechtsstreit um die fristlose Kündigung einer Drei-Zimmer-Wohnung in München.
Der neue Vermieter hatte das ganze Haus bei einer Zwangsversteigerung gekauft und dem langjährigen Mieter der Erdgeschosswohnung fristlos gekündigt.
Die Begründung: Dieser hatte eine Außentreppe abmontiert und damit den Zugang zur Wohnung im ersten Obergeschoss blockiert. Vor Gericht gab er an, er habe die Treppe einst angeschafft. Sie gehöre also ihm und darum dürfe er sie auch abbauen. Das Gericht sah das anders und sprach im Urteil von Diebstahl. »Das Gericht ist überzeugt davon, dass die Wegnahme der Treppe allein dem Ziel diente, den Kläger zeitweise aus dem Haus herauszuhalten«, hieß es in der Urteilsbegründung. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.