Baden-Württemberg für »elektronisches Rezept«
Baden-Württemberg will das elektronische Rezept einführen. Das E-Rezept ist die digitale Version eines Papierrezeptes vom Arzt und wird im Rahmen der Telemedizin entwickelt. Ab April 2019 sollen die ersten technischen Installationen für ein Modellprojekt in Arztpraxen und Apotheken vorgenommen werden. Das Projekt wird mit gesetzlich Krankenversicherten im Stadtkreis Stuttgart und Landkreis Tuttlingen beginnen. Es ist ein Teil des telemedizinischen Modellprojekts »docdirekt« der KV Baden-Württemberg. In diesem Rahmen können sich Patienten per Video, Telefon oder Chat medizinisch beraten lassen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.