Unten links
Eigentlich gibt es nur einen Grund, überhaupt in den Urlaub zu fahren. Hinterher muss man ohne schlechtes Gewissen sagen dürfen, dass es zu Hause doch am schönsten ist. Generationen von Urlaubern haben das so gehandhabt. Woanders ist es eben zu dreckig, zu warm, zu kalt, das Essen zu wenig wurstig. Bisher sind wir alle mit dieser Übereinkunft ganz gut gefahren, selbst wenn es zu Hause dann doch nicht so verheißungsvoll war, immerhin war es woanders auch nicht besser. Laut einer aktuellen Umfrage wollen über die Hälfte der Deutschen dauerhaft im Ausland leben. Die knapp 13 Millionen Bayern abgezogen, die das bereits betrifft, ist das eine erstaunliche Zahl. Angesichts der politischen Zukunft, die sich abzeichnet, muss man davon ausgehen, dass sich hier eine Exilbewegung formiert. Stellt sich nur die Frage: Wohin sollen wir denn? Das schöne Wien liegt leider in Österreich. An den Balaton ins Orbán-Ungarn, Italien? Gibt es eigentlich was Neues von »Opportunity« vom Mars? cod
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.