Opus statt Echo

  • Lesedauer: 1 Min.

Echo-Nachfolgepreis: Mit dem neuen Preis Opus Klassik zeichnet die Klassik-Branche in Berlin am Sonntag erstmals ihre Talente aus. Die Auszeichnung ist von Musikkonzernen, Plattenlabeln und Konzertveranstaltern ins Leben gerufen worden, nachdem der Echo-Klassik wegen des Antisemitismus-Skandals abgeschafft worden war. Ausgezeichnet wurden als »Sänger des Jahres« Juan Diego Flórez, als »Sängerin des Jahres« Diana Damrau, Benny Andersson, von der Popgruppe Abba erhielt den Preis für sein Piano-Album in der Kategorie »Klassik ohne Grenzen« und die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann wurde als »Nachwuchskünstlerin des Jahres« geehrt. Den Preis für ihr Lebenswerk erhielt Christa Ludwig. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.