Brückenteilzeit kommt - für wenige

Neues Gesetz gilt nicht für Beschäftige kleinerer Betriebe

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Beschäftigte größerer Betriebe können künftig ihre Arbeitszeit für ein bis fünf Jahre reduzieren, ohne fürchten zu müssen, ihren Vollzeitarbeitsplatz zu verlieren. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstag in Berlin das Gesetz zur Brückenteilzeit. Die Arbeitgeber sehen neue Belastungen auf die Wirtschaft zukommen. Grüne und Linksfraktion erklärten, zu viele Beschäftigte blieben ausgeschlossen. Die FDP kritisierte die Regelungen als teilweise willkürlich.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte, die lange umkämpfte Brückenteilzeit trage dazu bei, »dass Arbeit zum Leben besser passt« und leiste damit auch einen Beitrag zur Fachkräftesicherung. In der vergangenen Legislaturperiode war es SPD und Union nicht gelungen, sich auf eine Regelung zu verständigen. Das nun beschlossene Gesetz gilt nur für Unternehmen mit mehr als 45 Beschäftigten. Zumutbar ist eine Brückenteilzeit pro 15 Beschäftigte. Arbeitnehmer in kleineren Betrieben erhalten die neuen Rechte nicht. epd/nd Seite 2

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -