unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Schlankheitswahn nimmt immer schlimmere Ausmaße an. Schon viel ist über das traurige Schicksal von Magermodels geschrieben worden, über falsche Schönheitsideale und schreckliche Vorher-nachher-Bilder. Nachdem es mit dem schlanken Staat nicht klappte, geht der neue verrückte Trend zur superschlanken Staatspartei. Zwar ist bekannt, wohin anhaltende Wählerbulimie führt, aber gewissenlose Geschäftsmacher bringen stets neue Irrsinnsdiäten auf den Markt. »20 Prozent weg in nur acht Monaten«, »Superschnell zehn Prozent verlieren«, »Munteres Prozentepurzeln« - so heißen die Lockangebote, auf die immer wieder Parteien hereinfallen. Erst neulich die CSU: von 47 runter auf 37. Oder die bayerische SPD: von gut 20 auf knapp 10. Da sind bleibende Schäden an Körper und Seele kaum zu vermeiden. Die Union im Bund: nur noch 25. SPD: 15. Schatten ihrer selbst. Und am Wochenende geht der Wahnsinn in Hessen weiter. Wann schreitet Fitnesspapst Steinmeier endlich ein? wh

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -