Werbung

unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Mehr Beipackzettel! Unverpackten und somit unbeschrifteten Fisch isst man ungewollt mit Verpackung, weil diese als Mikroplastik im Fisch verborgen ist. Das verlangt künftig eine Warnung! Medikamente brauchen gar einen Beipackzettel zum Beipackzettel. Nur drei Prozent der Teilnehmer einer Befragung verstanden den Zusammenhang zwischen ihrem Medikament und der Häufigkeit der beschriebenen Nebenwirkungen. Mehr als 80 Prozent hingegen konnten diesen erklären, nachdem sie die Zusatzerklärung gelesen hatten. Gar drei Beipackzettel sind nötig, wenn Angela Merkel über Autoabgaswerte spricht. Ihr geplantes Verbot von Fahrverboten in Innenstädten, wenn Schadstoffgrenzen nur leicht überschritten sind, versteht man nicht ohne Warnung vor den perfiden Tricks der Autoindustrie. Ein zweiter Zettel muss vor unweigerlich zunehmenden Gesundheitsschäden in Innenstädten warnen. Und ein dritter den Beipackzettel erklären, wenn sie eintreten. uka

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.