Werbung

Weitere Verwechslungen in NRW-Gefängnissen

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Nach dem Tod eines unschuldig eingesperrten Syrers in Kleve sind zwei weitere Fälle von Verwechslungen bekannt geworden. Das Innenministerium Nordrhein-Westfalens räumte am Donnerstag ein, dass im Kreis Unna im März ein Pole ins Gefängnis kam, weil die Beamten annahmen, gegen ihn liege ein Haftbefehl vor. Erst im Gefängnis in Castrop-Rauxel sei festgestellt worden, dass der zweite Vorname und das Alter nicht stimmten. Bis er wieder frei kam, seien über zwei Monate vergangen. Laut Justizministerium hat ein Marokkaner in Remscheid acht Monate unschuldig wegen Diebstahls eingesessen. Der Mann habe sich aber absichtlich als sein Bruder ausgegeben. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.