USA: Neuauszählung von Stimmen in Florida
Miami. Mehrere Tage nach den US-Zwischenwahlen haben die Verantwortlichen in Florida eine Neuauszählung der Stimmen bei zwei vielbeachteten politischen Rennen in dem Bundesstaat angeordnet. Bei der Abstimmung über einen Senatssitz und das Gouverneursamt in Florida lagen die Kandidaten von Demokraten und Republikanern am Ende weniger als 0,5 Prozentpunkte auseinander. Die Wahlgesetze in Florida sehen für einen solchen Fall eine maschinelle Neuauszählung der Stimmen vor. US-Präsident Donald Trump meinte, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zugehe und sprach von Betrugsversuchen. Die Amerikaner hatten bereits am Dienstag einen neuen Kongress gewählt. Neu vergeben wurde alle 435 Sitze im Repräsentantenhaus und 35 der 100 Sitze im US-Senat, der anderen Kammer des US-Parlaments. Zudem wurden in mehreren Bundesstaaten neue Gouverneure gewählt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.