Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die CDU macht ja jetzt Wahlkampf, in den eigenen Reihen. Zwei Männer, eine Frau. Das ist einerseits Demokratie, andererseits stellt sich die Frage, wohin das führen soll. Aufwärts natürlich, sagen die Parteistrategen, denn die Union als Ganzes steht in bundesweiten Umfragen nur noch bei 26, 27 Prozent. Dafür hätte man die SPD vor einigen Jahren noch ausgelacht; heute sind die Sozialdemokraten der Fünf-Prozent-Hürde näher als dem Unionswert. Aber das ist ein anderes Thema. Der Union sitzen die Grünen im Nacken und nun fragt sich, was die Konservativen bei der inhaltlichen Erneuerung von denen lernen können. Erfolgsrezept Nr. 1: Stimmung! Rezept Nr. 2: Jux! Rezept Nr. 3: Gute Laune! Bisher war Merkel, die Mutter aller Mundwinkel, alleine dafür zuständig. Von den Grünen lernen heißt aber auch: Teamarbeit. Drei Kandidaten, drei Stimmungskanonen, drei Vorsitzende - das wird die neue CDU. Die lustigste Parteispitze seit Konrad Adenauer. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.