Unten links
Die CDU macht ja jetzt Wahlkampf, in den eigenen Reihen. Zwei Männer, eine Frau. Das ist einerseits Demokratie, andererseits stellt sich die Frage, wohin das führen soll. Aufwärts natürlich, sagen die Parteistrategen, denn die Union als Ganzes steht in bundesweiten Umfragen nur noch bei 26, 27 Prozent. Dafür hätte man die SPD vor einigen Jahren noch ausgelacht; heute sind die Sozialdemokraten der Fünf-Prozent-Hürde näher als dem Unionswert. Aber das ist ein anderes Thema. Der Union sitzen die Grünen im Nacken und nun fragt sich, was die Konservativen bei der inhaltlichen Erneuerung von denen lernen können. Erfolgsrezept Nr. 1: Stimmung! Rezept Nr. 2: Jux! Rezept Nr. 3: Gute Laune! Bisher war Merkel, die Mutter aller Mundwinkel, alleine dafür zuständig. Von den Grünen lernen heißt aber auch: Teamarbeit. Drei Kandidaten, drei Stimmungskanonen, drei Vorsitzende - das wird die neue CDU. Die lustigste Parteispitze seit Konrad Adenauer. wh
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.