EU beschließt weitere Militärprojekte
Brüssel. Die EU-Außen- und Verteidigungsminister wollten am Montag in Brüssel 17 weitere Projekte im Militär- und Rüstungsbereich beschließen. Dazu gehört auch die Entwicklung einer Eurodrohne, bei der Deutschland die Führung übernehmen will. Die EU hatte im Vorjahr eine Stärkung ihrer Verteidigung als Ergänzung zur NATO vereinbart. Dabei wurde eine erste Serie von 17 Projekten zur Verbesserung der Ausrüstung und der Zusammenarbeit von Streitkräften auf den Weg gebracht. Berlin übernahm die Führung bei vier Vorhaben: ein gemeinsames Sanitätskommando, Logistikdrehscheiben, ein Zentrum für Trainingsmissionen und eine Stelle zum Aufbau schnellerer Krisenreaktionskräfte. Am Montag befassten sich die Außenminister zunächst mit den Konflikten in der Ukraine und in Jemen. AFP/nd Kommentar S. 8
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.