EU rügt deutsche Exportüberschüsse
Brüssel. Die EU-Kommission knöpft sich Deutschland wegen seines großen Überschusses in der Leistungsbilanz vor. Die Brüsseler Behörde kündigte am Mittwoch für kommendes Jahr eine vertiefte Untersuchung des seit Jahren beklagten Missstands an. Der Überschuss bedeutet, dass Deutschland mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als es importiert, was bei Handelspartnern auf Kritik stößt. Aus Sicht der EU-Kommission gefährdet dies auf lange Sicht die wirtschaftliche Stabilität in Europa. Mit der vertieften Prüfung will die EU-Kommission nun zunächst offiziell feststellen, ob ein solches Ungleichgewicht vorliegt. Das Verfahren trifft neben Deutschland zwölf weitere Staaten, bei denen im wirtschaftlichen Verhältnis zu anderen EU-Staaten ebenfalls Ungleichgewichte vorliegen könnten. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.