Werbung

EU rügt deutsche Exportüberschüsse

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Die EU-Kommission knöpft sich Deutschland wegen seines großen Überschusses in der Leistungsbilanz vor. Die Brüsseler Behörde kündigte am Mittwoch für kommendes Jahr eine vertiefte Untersuchung des seit Jahren beklagten Missstands an. Der Überschuss bedeutet, dass Deutschland mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als es importiert, was bei Handelspartnern auf Kritik stößt. Aus Sicht der EU-Kommission gefährdet dies auf lange Sicht die wirtschaftliche Stabilität in Europa. Mit der vertieften Prüfung will die EU-Kommission nun zunächst offiziell feststellen, ob ein solches Ungleichgewicht vorliegt. Das Verfahren trifft neben Deutschland zwölf weitere Staaten, bei denen im wirtschaftlichen Verhältnis zu anderen EU-Staaten ebenfalls Ungleichgewichte vorliegen könnten. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.