Zweckgesellschaft für Tagebau-Rekultivierung
Potsdam. Zur finanziellen Absicherung der Rekultivierung der Tagebaue in der Lausitz hat ein Gutachten im Auftrag des Landesamtes für Bergbau die Bildung einer Zweckgesellschaft vorgeschlagen. Grundsätzlich komme das Gutachten für die Länder Brandenburg und Sachsen zu dem Ergebnis, dass der Bergbaubetreiber LEAG hinreichend Vorsorge für die Wiedernutzbarmachung der Flächen treffe, wie das Wirtschaftsministerium in Potsdam am Dienstag mitteilte. Um eine zusätzliche Sicherheit zu schaffen, sollen aber Beträge in eine Zweckgesellschaft fließen, damit auch im Falle einer Insolvenz der LEAG die Kosten abgedeckt sind. Ähnliches ist bereits für die sächsischen Tagebaue. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.