Mobilitätszentrum InnoZ wird stillgelegt
Das Berliner Innovationszentrum für Mobilität (InnoZ) steht vor dem Ende. Die Deutsche Bahn als Hauptgesellschafterin habe gemeinsam mit den beiden anderen Eigentümern beschlossen, den Betrieb der Forschungseinrichtung »bis spätestens zum 30. April 2019 stillzulegen«, teilte eine Bahnsprecherin am Dienstag mit. Dadurch verlieren rund 40 Mitarbeiter ihre Stelle. Für sie sollen »sozialverträgliche Lösungen« gefunden werden. Als Begründung für das Aus nannte die Bahn eine zu geringe Innovationskraft und ein fehlendes Alleinstellungsmerkmal des Forschungszentrums. Das 2006 gegründete InnoZ auf dem Euref-Campus in Schöneberg galt lange als führendes Zentrum für neue Mobilitätskonzepte in Deutschland. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.