Privatliteratur
Tagebücher lesen
An diesem Dienstag wird im Literaturforum des Berliner Brecht-Hauses ab 19 Uhr das Thema »Tagebuch und Literatur« diskutiert - anhand von Tagebuchausschnitten von Victor Klemperer, Erich Kästner, aus dem »Echolot« (das Walter Kempowski in den nuller Jahren herausgegeben hatte) sowie aus der »Verborgenen Chronik« (herausgegeben von Lisbeth Exner und Herbert Kapfer). Rüdiger Graf und Detlev Schöttker erörtern, wie Zeitgeschichte im Tagebuch verarbeitet und für Leser*innen erfahrbar gemacht wird. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.