Milliardenförderung für Europas Chipindustrie
Brüssel. Im Wettbewerb mit China und den USA dürfen vier EU-Staaten Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich der Mikrotechnik mit insgesamt 1,75 Milliarden Euro fördern. Die EU-Kommission genehmigte am Dienstag einen gemeinsamen Antrag, wie die Behörde mitteilte. Allein Deutschland darf die Entwicklung von Chips und Sensoren mit bis zu 820 Millionen Euro fördern. »Durch Innovation im Bereich Mikroelektronik kann Europa insgesamt einen Innovationsschub erfahren«, sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager. Italien, Frankreich, Großbritannien und Deutschland wollen mit der Förderung weitere sechs Milliarden Euro an privaten Investitionen mobilisieren. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.