Vorwürfe

Schweriner Theater

  • Lesedauer: 1 Min.

Generalintendant Lars Tietje hat Maßnahmen zur Beilegung der Führungskrise am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin vorgelegt. Tietje sicherte bei der Vorstellung des Papiers am Donnerstag den Beschäftigten Mitsprache bei der Besetzung von Leitungsfunktionen in Orchester und Chor zu und kündigte eine verbesserte Kommunikation an. Nach Angaben eines Ensemblesprechers lehnte es Tietje in der Personalversammlung ab, sich einer Vertrauensabstimmung zu stellen. In mehreren Schreiben hatten Mitglieder verschiedener Sparten zuvor Vorwürfe gegen Tietje erhoben: wegen Spielplangestaltung, Personalentscheidungen und fehlender Kommunikation. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.