Telekom-Betriebsrat warnt vor Roamingpflicht
Bonn. Eine neue Roamingpflicht in Deutschland würde nach Ansicht des Betriebsrats der Deutschen Telekom Tausende Arbeitsplätze gefährden. Investitionen würden entwertet und künftige Ausgaben in die Infrastruktur sowie ins Personal müssten abgesenkt werden, sagte Betriebsratschef Josef Bednarski. Das lokale Roaming ist ein Vorschlag aus den Bundestagsfraktionen der Union und SPD, damit Verbraucher in Funklöchern kostenlos mit anderen Netzen verbunden werden. Bednarski hält das für »Populismus« fernab wirtschaftlicher Realitäten und einen Rückschlag für die Netzbetreiber. Im Frühjahr steht die Auktion von Frequenzen der neuen Mobilfunkgeneration 5G an. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.