Milieuschutz wirkt besser

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Umwandlungsverordnung erfüllt ihren Zweck. Das zeigen neue Zahlen des Jahresberichts 2017. Demnach hat sich die Zahl der von Miete in Eigentum umgewandelten Wohnungen reduziert, die in sogenannten Milieuschutzgebieten liegen. Wurden in diesen Gebieten 2015 noch rund 5000 Wohnungen umgewandelt, so waren es 2017 nur noch 2600 Wohnungen. Insgesamt hat sich in Berlin im gleichen Zeitraum das Umwandlungsgeschehen allerdings deutlich verschärft. Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (LINKE) erklärte: »Die Umwandlungsverordnung bleibt damit eines der wichtigen Instrumente der Bezirke, die soziale Zusammensetzung in den einzelnen Kiezen zu erhalten.« Die Senatorin sicherte den Bezirken weitere Unterstützung bei der Einrichtung von Milieuschutzgebieten zu. mkr

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.