Barley will Anlaufstelle nach Datendiebstahl
Berlin. Nach dem Diebstahl persönlicher Daten sollen sich Verbraucher nach dem Willen von Justizministerin Katarina Barley (SPD) künftig an eine »zentrale Anlaufstelle« auf Behördenseite wenden können. »Die Bürgerinnen und Bürger müssen wissen, da können wir uns hinwenden und da wird uns geholfen«, so Barley am Mittwoch. Sie schlug die Einrichtung einer Telefon-Hotline vor, die etwa beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eingerichtet werden könnte. »Was wir wollen, ist eine zentrale Anlaufstelle, die auch mehr Kompetenzen hat.« Dies sei auch wichtig, damit die Behörden solche Fälle verfolgen könnten. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.