Prähistorischer Hirsch
Forscher haben in Argentinien nördlich von Buenos Aires ein in weiten Teilen erhaltenes Fossil eines prähistorischen Hirschs entdeckt. Das Fossil zeigt 70 Prozent eines Tieres der Gattung Morenelaphus. Bislang waren von der fossilen Art nur Skelettfragmente bekannt, wie die Universität von La Matanza mitteilte. Erhalten sind demnach unter anderem Wirbelsäule, Becken, ein Hinterbein, ein fast komplettes Gebiss sowie mehr als 20 Rippen. Die ausgestorbene Gattung des Morenelaphus stammt aus der Zeit des Pleistozäns, das vor 2,5 Millionen Jahren begann und vor etwa 12 000 Jahren endete. Das exakte Alter sollen Tests klären. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.