Weiter unklare Situation beim Jugendclub »Potse«
Nach dem Auslaufen des Mietvertrags ist die Zukunft des autonomen Jugendclubs »Potse« unklar. Die Nutzung der Räume in der Potsdamer Straße solle ein Ende finden, sagte Tempelhof-Schönebergs Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD). Zum wiederholten Male habe der Bezirk der weiteren Nutzung der Räume widersprochen und zur Übergabe bis zu einem bestimmten Datum aufgefordert. Wann die Frist endet, wollte Schworck nicht sagen. Es sei unklar, wie oft solche Aufforderungen noch möglich seien. Man müsse eventuell ein Gericht einschalten. Für den Bezirk kann es teuer werden. Der Eigentümer der Räume habe eine Rechnung angekündigt, sagte Schworck. Der Jugendclub hatte einen Nutzungsvertrag mit dem Bezirk. Der Bezirk war aber selbst nur Mieter, dem der Vertrag nicht verlängert wurde. »Potse«-Unterstützer wollen die Schlüssel nicht übergeben, solange es keine »adäquaten Alternativen« gebe, solange nicht auch künftig Konzerte veranstaltet werden können. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.