Thüringer Lehrer bilden sich in EU-Ländern fort

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Mehr als 100 Thüringer Lehrer haben nach Angaben des Bildungsministeriums 2018 die Möglichkeit zur Weiterbildung in anderen europäischen Ländern genutzt. Dafür standen knapp 1,6 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm »Erasmus Plus« zur Verfügung. Auch Praktika und Auslandsaufenthalte für angehende Pädagogen und der Schüleraustausch zwischen Schulen und dem EU-Ausland seien aus dem Programm finanziert worden. Das Programm, über das jährlich europaweit 14,7 Milliarden Euro für Hochschulen, Schulen, Kindergärten und Sportvereine verteilt werden, wurde 2014 aufgelegt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -