Digitallexikon

Deutsche Sprache

  • Lesedauer: 1 Min.

Am heutigen Dienstag startet in Berlin das »Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache«, hauptsächlich betrieben in Arbeitsstellen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Das Zentrum soll ein digitales Informationssystem entwickeln und betreiben, das den deutschen Wortschatz und seine fortwährenden Veränderungen verlässlich beschreibt. Das System werde der Öffentlichkeit nutzerfreundlich und unentgeltlich über eine Webplattform zur Verfügung stehen, hieß es. Eine fünfjährige Aufbauphase werde mit zwei Millionen Euro jährlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.